Einbauleuchten bieten Designer ein wirklich umfassend kreatives Betätigungsfeld, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen - entsprechend breit gefächert ist das dennoch erlesene Repertoire an exklusiven Leuchten dieser Bauart. Darüber hinaus bieten Einbau- oder Unterbauleuchten aber auch den Kunden ungeahnte Möglichkeiten bei der Integration in ihrer Wohnwelt. Verwendung finden diese Leuchten an Decken und Wänden gleichermaßen, innen und außen, außerdem können sie in allen Räumlichkeiten eingesetzt werden.
Die Bauweise von Einbauleuchten ermöglicht vielseitige optische Gestaltungsfreiräume
Zunächst können Einbauleuchten nach ihrem Aufbau unterschieden werden. Es gibt solche, bei denen der Reflektor wie auch das Leuchtmittel in der Wand bzw. Decke versenkt sind. Daneben sind immer mehr solche Modelle im Kommen, die die Leuchttechnik im Untergrund verbergen, die eigentliche Leuchteneinheit wird dann fest an Wand oder Decke montiert. Eine dritte, mindestens ebenso interessante Variante stellen tief in die Wand eingebettete Leuchten dar, die einerseits mit der wohligen Wirkung der indirekten Beleuchtung spielen und dabei einen 3D-Effekt in einer auffälligen aber dezenten und stilvollen Weise demonstrieren.
Jede Leuchte besitzt ihre individuelle Ausstrahlung und Wirkung
Bei Leuchten, die komplett versenkt werden, können Akzente variationsreich gesetzt werden. So zeigt sich die Architectural Kap von Flos im betont schlichten Design, dafür ist der innere Einbaurahmen in kräftigen, dominanten Farben gehalten. In der Folge finden Schlichtheit und Dominanz eine angenehm beeindruckende Balance, die Stil und Exklusivität ausdrückt. Die ebenfalls vollständig versenkte Rundleuchte Maestro von Delta Light hingegen setzt auf die Kraft von Licht und Farbe, denn es können verschiedene Farbfilter auf die Leuchte aufgesetzt werden. Ebenfalls von Delta Light ist die interessante Vice Versa S. Das nicht sichtbare Leuchtmittel leuchtet das noch tiefer gesetzte, nach außen laufende Lamellenfeld an und erzielt dabei einen eindrucksvollen plastischen Effekt.
Das Spiel von Form und Farben
Dem gegenüber steht die Catellani & Smith Sweet Light. Der Aufsatz ragt aus dem Untergrund und durch die eigenwillige Gestaltung des Diffusors ergibt sich ein angenehmes und trotzdem sofort auffallendes Licht- und Schattenspiel. Das Design der Einbauleuchten beschränkt sich dabei längst nicht mehr auf klassisch rund. Quadratische, rechteckige und selbst ovale oder ellipsenförmige Einbaurahmen, kombiniert mit zeitlos dezenten über neutral klassischen bis hin zu trendig kräftigen Komponenten-Farben runden dieses einmalige Portfolio an innovativen und geschmackvollen Einbau- und Unterbauleuchten ab. Je nach Design-Modell können verschiedene Leuchtmittel wie Unterdruck- und Standard-Halogen, herkömmliche Glühbirnen, Sparlampen und viele Leuchttechniken verwendet werden.
*Die Lieferzeit bezieht sich auf eine Lieferung innerhalb von Deutschland. Die Lieferfristen für andere Länder sowie die Berechnung der Lieferzeit können Sie auf unserer Seite „Versand“ einsehen.
Die aufgeführten Warenzeichen, Markennamen und Artikelnummern sind Eigentum des jeweiligen Herstellers.